27. Februar 2020: Entscheidungen des deutschen Mutterhauses ertragen müssen oder mitgestalten?
Lire cette page à partir d'un point de vue français: Französisch
3. Exklusivrunde für die oberste Führungsebene deutscher Filialen in Frankreich
- Die Teilnehmerrunde wird auf die 10 ersten Einschreibungen begrenzt -
Geeignet als Aufbaumodul zum Seminar: "Gérer la relation avec sa maison mère allemande en temps de tourmente" (siehe auch dieser Artikel auf Französisch)
Entscheidungen des deutschen Mutterhauses ertragen müssen oder mitgestalten?
Die 3 Schlüssel zur Vorgehensweise "à l‘allemande"
am 27. Februar 2020 in Paris bei BMW France (Brandstore 38, av. George V), Pate dieser Veranstaltung
Von Pierre de Bartha gecoachter Erfahrungsaustausch in französischer Sprache
Inhalt
- Bestandsaufnahme der klassischen Konfliktherde: Erarbeiten von Abweichungen und Übereinstimmungen
- Expertise / Benchmark: Input-Vortrag über klassische systemische Beziehungsmechanismen zwischen deutschen Muttergesellschaften und deren französische Filialen
- Die 3 spezifisch deutschen Erwartungen eines Mutterhauses an ihre Filialen
- Die 3 Schlüssel, um sich konstruktiv durchsetzen zu können
- Die 3 verhängnisvollen Überzeugungen der französischen Businesskultur
- Analyse von Fallbeispielen der jeweiligen Teilnehmer (strukturierter und gecoachter Erfahrungsaustausch)
- Erarbeitung von Grundregeln und Best Practices zur Mitgestaltung von Entscheidungen des Mutterhauses
Nach der Veranstaltung
Eine Stunde individuelle telefonische Nachbearbeitung pro Teilnehmer mit Pierre de Bartha, Senior Coach
Organisation und Einschreibung
Programm und Anmeldung online auf der Internetseite der AHK
AHK - Margarete Riegler-Poyet, 18 rue Balard - 75015 Paris
Tel: +33 (0)1 40 58 35 90 – E-Mail: mriegler@francoallemand.com