Seit 1984: Pioniere im Coaching für deutsch-französisches Management
Lire cette page à partir d'un point de vue français: Französisch
- Coaching, Beratung und Begleitung für Top-Manager, Expatriates, Teams und Organisationen, speziell in deutsch-französischen Unternehmen und Projektteams.
- Expertise, die sich seit über 30 Jahren bei mehr als 20 000 internationalen Managern & Ingenieuren bewährt hat.
- Systemischer Ansatz, der weit über einfache kulturelle Unterschiede zwischen Deutschen und Franzosen hinausgeht.
jpb@jpb.net
Lösen Sie Ihre operativen Probleme in der Zusammenarbeit:
Klicken Sie auf ein von den 10 operativen
Problemen, um mehr zu erfahren...




Einzelcoaching für das deutsch-französische Management
Individuell oder
mit Counterpart.
Fallbezogenes operatives Coaching
Individuell oder
mit Counterpart.
Begleitung von deutsch-französischen Organisationen
Für Teams und
Organisationen.
Deutsch-französisches Team-Coaching
Für nationale oder deutsch-französische Teams.
«Unsere Grabenkämpfe kosteten uns 200.000€ pro Monat. JPB hat die Situation an einem einzigen Tag geklärt!» (CFO)
«Sie haben uns dazu gebracht, mit den heißesten Eisen sicher umzugehen!» (Stellv. Generaldirektor)
«Ohne Sie hätte ich schon längst gekündigt!» (Filialleiter)
Entdecken Sie die typisch deutsch-französischen Fallen Ihrer Kooperations-Konstellation:
Einige Kunden & Projekte von JPB Consulting
Adidas – Aesculap/BBraun - Airbus / EADS - Air Liquide/Messer – Allianz - Alstom/Alcatel - Areva NP - Audi - AXA - Bayer - BMW - BNP-Paribas - Bongrain - Dachser - Deutsche Bahn - Deutsche Telecom - Dresdner Bank - Dürr – EDF - Elf - EnBW - E.ON - Euler Hermes - Eurocopter - Faun –Faurecia – Förch - GDF Suez - L’Oreal – Lurgi - MAN – Matra – Merck - Michelin - Natixis - Otto Versand/3 Suisses - Peugeot - Robert Bosch - Schneider Automation - Siemens - Sulo – Thales – Valeo – Veolia - Wilo – Volkswagen
Adidas – Aesculap/BBraun - Airbus / EADS - Air Liquide/Messer – Allianz - Alstom/Alcatel - Areva NP - Audi - AXA - Bayer - BMW - BNP-Paribas - Bongrain - Dachser - Deutsche Bahn - Deutsche Telecom - Dresdner Bank - Dürr – EDF - Elf - EnBW - E.ON - Euler Hermes - Eurocopter - Faun –Faurecia – Förch - GDF Suez - L’Oreal – Lurgi - MAN – Matra – Merck - Michelin - Natixis - Otto Versand/3 Suisses - Peugeot - Robert Bosch - Schneider Automation - Siemens - Sulo – Thales – Valeo – Veolia - Wilo – Volkswagen
Adidas – Aesculap/BBraun - Airbus / EADS - Air Liquide/Messer – Allianz - Alstom/Alcatel - Areva NP - Audi - AXA - Bayer - BMW - BNP-Paribas - Bongrain - Dachser - Deutsche Bahn - Deutsche Telecom - Dresdner Bank - Dürr – EDF - Elf - EnBW - E.ON - Euler Hermes - Eurocopter - Faun –Faurecia – Förch - GDF Suez - L’Oreal – Lurgi - MAN – Matra – Merck - Michelin - Natixis - Otto Versand/3 Suisses - Peugeot - Robert Bosch - Schneider Automation - Siemens - Sulo – Thales – Valeo – Veolia - Wilo – Volkswagen
Adidas – Aesculap/BBraun - Airbus / EADS - Air Liquide/Messer – Allianz - Alstom/Alcatel - Areva NP - Audi - AXA - Bayer - BMW - BNP-Paribas - Bongrain - Dachser - Deutsche Bahn - Deutsche Telecom - Dresdner Bank - Dürr – EDF - Elf - EnBW - E.ON - Euler Hermes - Eurocopter - Faun –Faurecia – Förch - GDF Suez - L’Oreal – Lurgi - MAN – Matra – Merck - Michelin - Natixis - Otto Versand/3 Suisses - Peugeot - Robert Bosch - Schneider Automation - Siemens - Sulo – Thales – Valeo – Veolia - Wilo – Volkswagen
Adidas – Aesculap/BBraun - Airbus / EADS - Air Liquide/Messer – Allianz - Alstom/Alcatel - Areva NP - Audi - AXA - Bayer - BMW - BNP-Paribas - Bongrain - Dachser - Deutsche Bahn - Deutsche Telecom - Dresdner Bank - Dürr – EDF - Elf - EnBW - E.ON - Euler Hermes - Eurocopter - Faun –Faurecia – Förch - GDF Suez - L’Oreal – Lurgi - MAN – Matra – Merck - Michelin - Natixis - Otto Versand/3 Suisses - Peugeot - Robert Bosch - Schneider Automation - Siemens - Sulo – Thales – Valeo – Veolia - Wilo – Volkswagen
Adidas – Aesculap/BBraun - Airbus / EADS - Air Liquide/Messer – Allianz - Alstom/Alcatel - Areva NP - Audi - AXA - Bayer - BMW - BNP-Paribas - Bongrain - Dachser - Deutsche Bahn - Deutsche Telecom - Dresdner Bank - Dürr – EDF - Elf - EnBW - E.ON - Euler Hermes - Eurocopter - Faun –Faurecia – Förch - GDF Suez - L’Oreal – Lurgi - MAN – Matra – Merck - Michelin - Natixis - Otto Versand/3 Suisses - Peugeot - Robert Bosch - Schneider Automation - Siemens - Sulo – Thales – Valeo – Veolia - Wilo – Volkswagen
Adidas – Aesculap/BBraun - Airbus / EADS - Air Liquide/Messer – Allianz - Alstom/Alcatel - Areva NP - Audi - AXA - Bayer - BMW - BNP-Paribas - Bongrain - Dachser - Deutsche Bahn - Deutsche Telecom - Dresdner Bank - Dürr – EDF - Elf - EnBW - E.ON - Euler Hermes - Eurocopter - Faun –Faurecia – Förch - GDF Suez - L’Oreal – Lurgi - MAN – Matra – Merck - Michelin - Natixis - Otto Versand/3 Suisses - Peugeot - Robert Bosch - Schneider Automation - Siemens - Sulo – Thales – Valeo – Veolia - Wilo – Volkswagen
Adidas – Aesculap/BBraun - Airbus / EADS - Air Liquide/Messer – Allianz - Alstom/Alcatel - Areva NP - Audi - AXA - Bayer - BMW - BNP-Paribas - Bongrain - Dachser - Deutsche Bahn - Deutsche Telecom - Dresdner Bank - Dürr – EDF - Elf - EnBW - E.ON - Euler Hermes - Eurocopter - Faun –Faurecia – Förch - GDF Suez - L’Oreal – Lurgi - MAN – Matra – Merck - Michelin - Natixis - Otto Versand/3 Suisses - Peugeot - Robert Bosch - Schneider Automation - Siemens - Sulo – Thales – Valeo – Veolia - Wilo – Volkswagen
Adidas – Aesculap/BBraun - Airbus / EADS - Air Liquide/Messer – Allianz - Alstom/Alcatel - Areva NP - Audi - AXA - Bayer - BMW - BNP-Paribas - Bongrain - Dachser - Deutsche Bahn - Deutsche Telecom - Dresdner Bank - Dürr – EDF - Elf - EnBW - E.ON - Euler Hermes - Eurocopter - Faun –Faurecia – Förch - GDF Suez - L’Oreal – Lurgi - MAN – Matra – Merck - Michelin - Natixis - Otto Versand/3 Suisses - Peugeot - Robert Bosch - Schneider Automation - Siemens - Sulo – Thales – Valeo – Veolia - Wilo – Volkswagen
AKTUELLES
1„Interkulturelle Konflikte in Krisenzeiten“
Interview mit Pierre de Bartha über „fatale kulturelle Grundglauben" und ihre verheerenden Auswirkungen: Lesen Sie hier das Interview (deutsche Schlagzeilen + franz. Text)
2"Culture eats integration strategy for breakfast!"
Interview mit Pierre de Bartha für die Zeitschrift Capital Mind. Lernen Sie mehr über Illusionen und typische Fallstricke bei deutsch-französischen M&A-Projekten sowie über nachhaltige Lösungswege für erfolgreiche Integrationen. Lesen Sie hier das komplette Interview (auf Englisch)
3Das neue Mutterhaus von einer Konzernorganisations-Veränderung überzeugen:
3 Jahre nach der Übernahme eines französischen Unternehmens durch eine deutsche Unternehmensgruppe, gelingt es dem französischen Patron den Vorstand seines neuen Mutterhauses zu überzeugen, die internationale Organisation zu verändern! Weiterlesen.
4Wie man sich auf die Wellenlänge seines Mutterhauses einschwingt
Interview mit Pierre de Bartha über die Quintessenz des 2-tägigen JPB-Coachings mit dem erweiterten Vorstand von Knorr Bremse France (Veröffentlicht in der internen Zeitschrift "RailExpress"). Lesen Sie hier das komplette Interview (auf Französisch).
NÄCHSTE VERANSTALTUNG
1Fallstricke gegensätzlicher Management-Grundglauben in Krisenzeiten (wird derzeit programmiert)
Aktueller denn je, zielt dieses Seminar darauf ab, die signifikanten Auswirkungen der (sanitären) Krise auf das deutsch-französische Management zu reflektieren. Senior Coach Pierre de Bartha wird Sie dank seiner langjährigen Expertise und Erfahrung mit unterschiedlichen deutsch-französischen Kooperationen bei diesen Überlegungen begleiten.
Maximal 10 Teilnehmer.
Ausschließlich für Manager der oberen Führungsebenen deutsch-französischer Unternehmen und Organisationen. Mehr Informationen gewünscht? Folgen Sie dem Link: Fallstricke gegensätzlicher Management-Grundglauben in Krisenzeiten
254. SYNTONIE-Workshop (wird derzeit programmiert)
Das jährliche Event zum deutsch-französischen Management! Für weitere Informationen, kontaktieren Sie uns !
JETZT LESEN!
Das Referenzwerk zum deutsch-französischen Management
"Deutsch-französische Geschäftsbeziehungen erfolgreich managen"
Ihre französischen Partner besser verstehen: Was damit für Sie auf dem Spiel steht…
Scheinprobleme und kulturelle bzw. zwischenmenschliche Missverständnisse von realen Sachproblemen unterscheiden.
Change-Resistance minimieren, Ihre Teams für Ihre Anliegen gewinnen und zur Zusammenarbeit motivieren.
Antworten auf Ihre häufigsten Fragen…
- Das Coaching im deutsch-französischen Management eines Key-Players, der mit der Leitung eines deutsch-französischen Projekts beauftragt wird, ist immer rentabel!
…vor allem, wenn der Betroffene die französische Kultur nicht (hinreichend) kennt.
Die Konsequenzen für die Zukunft seines Unternehmens sind meistens entscheidend, genau wie für den Key-Player bzw. die Führungskraft selbst, da die Gefahr besteht, durch den deutsch-französischen Kulturschock aus der Bahn geworfen zu werden und an Kompetenzen und Gelassenheit zu verlieren. - Wie viel Zeit und Geld kostet ein Scheitern, wenn der Integrationsverantwortliche oder Key-Player eines Kooperationsprojektes untergeht, nur weil das Unternehmen ihm vorher nicht das Schwimmen beigebracht hat?
- Sind entscheidende Management-Fehler zu Beginn einer solchen Aufgabe leicht zu korrigieren?
Das sind nur einige Fragen, deren Antworten auf der Hand zu liegen scheinen, und doch muss man feststellen:
➥ Wie viele Key-Player sind schon ins kalte Wasser geworfen worden, bestenfalls mit einem 3-Punkte-Merkzettel zu den richtigen Schwimmbewegungen in der Hand? *
* In diesem Fall entspräche der Merkzettel einer eintägigen Theorieschulung zur interkulturellen Awareness, völlig losgelöst vom Business-Alltag, der Persönlichkeitsstruktur und der Unternehmenskultur des Betroffenen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten in einem deutsch-französischen Projekt alles miteinander verknüpfen…
Organisation und Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kreativität, Planung und Reaktivität, Risikokontrolle und anspruchsvolle Ziele, Liebe zum Detail und den Blick für das Wesentliche…
Eine Utopie?
Nein, sondern das subtile Zusammenspiel von deutschen und französischen Management-Ansätzen und -Praktiken, natürlich gewachsenen Unternehmenskulturen und dem Willen zur Zusammenarbeit!
Durch das entsprechende Fine-Tuning entsteht ein neues, harmonisches Gleichgewicht zwischen den französischen und deutschen Management-Kulturen.
➥ Die sich idealerweise einander ergänzenden deutsch-französischen Unterschiede können so gewinnbringend genutzt werden.
Mit dem Begriff "business-kulturell" bezeichnen wir die Business-Aspekte der unzähligen landeskulturellen Unterschiede.
Der Management-Ansatz und die langjährige Praxis-Erfahrung der Coach-Experten von JPB ermöglichen:
- die tatsächlichen Ursachen von Missverständnissen und Frustrationen aufzudecken, die im Allgemeinen nicht (nur) business-kultureller Natur sind (s. Der systemische Ansatz von JPB),
- die Beratung auf die eigentlichen Themen und Anliegen der Beteiligten zu konzentrieren.
➥ Der business-kulturelle Ansatz ist ein ausgezeichneter Türöffner zur Aufdeckung und Aufarbeitung der tieferen Ursachen von Störfaktoren in der Zusammenarbeit.
Die interkulturellen Beratungen von JPB dienen in der Tat als Einstieg um die tieferen "emotionalen Viren" , als Quelle mentaler Verschmutzung, aufzudecken und nachhaltig aufzuarbeiten. Unter dem Begriff "emotionale Viren" verstehen wir die negativen Emotionen, die die sensiblen Punkte einer Zusammenarbeit betreffen (Machtverteilung, Identitätsverlust, mangelnde Anerkennung…).
Hier erfahren Sie mehr über die "emotionalen Viren"..
Durch die Vermeidung von Fehlinterpretationen und Aneinandervorbeireden wird der Weg frei um:
✔ richtige Entscheidungen zu treffen,
✔ Teams zu überzeugen und zur Zusammenarbeit zu motivieren,
✔ die wirklichen Probleme zu lösen,
✔ operative Blockaden zu lösen und
✔ effizient zusammenzuarbeiten.
" … Über den von JPB vorgeschlagenen Prozess des Tandem-Buildings und dank eines Workshops mit beiden Personalabteilungen konnten die Missverständnisse auf individueller Basis offen angesprochen werden.
Dabei war es interessant, dass die trans-kulturelle Problematik als Einstieg benutzt wurde, um zu den tieferliegenden Gründen für die Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit vorzustoßen. Durch die professionelle, einfühlsame, flexible und zugleich humorvolle Moderation der JPB-Berater konnte die belastende Historie bereinigt werden.
Der Grundstein zu einer nunmehr partnerschaftlichen und effizienten Zusammenarbeit konnte gelegt werden, was zur konkreten Senkung der Personal- und Personalnebenkosten bei Versetzungen führte."
Volker Mang - VP Executive Management and International HR - Airbus Aircabin GmbH
Empfehlen Sie diese Seite möglichen Interessenten!
jpb@jpb.net